NEWS
AEROSPACE
+ Aljo übergibt 20. Ventral Fin Kit für P-8A Poseidon-Programm
Feierliche Übergabe des 20. Kits in Anwesenheit des niedersächsischen Ministers für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Bernd Althusmann
1. Dezember 2021
Die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH hat heute im Rahmen einer feierlichen Übergabezeremonie das insgesamt 20. Ventral Fin Kit für Boeings P-8A Poseidon-Programm übergeben. Erst im September letzten Jahres hatte Aljo die Produktion des ersten Kits für das untere Seitenleitwerk (Ventral Fin) abgeschlossen. An der Zeremonie in Berne, Niedersachsen, nahm unter anderem auch der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Bernd Althusmann teil, der Aljos erfolgreiche transatlantische Industriekooperation mit Boeing würdigte.
„Die heutige Übergabezeremonie ist ein wichtiger Meilenstein transatlantischer Industriepartnerschaft und unseres P-8A Programms“, sagte Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland, Zentral- und Osteuropa, Benelux und Nordeuropa. „Mit Aljo haben wir 2018 einen Spezialisten für Aluminiumbauteile für die P-8A an Bord geholt und profitieren seitdem wesentlich von Aljos Professionalität und Expertise.“
Als Teil des etablierten Zuliefernetzwerks von Boeing liefert Aljo seit 2020 Aluminiumkomponenten, sogenannte Ventral Fin Kits, für P-8A Seefernaufklärer der U.S. Navy.
„Zwei Jahre nach der Annahme des Auftrages und der damit einhergehenden Herausforderung in diesem Projekt, kann ich auch im Namen der gesamten Aljo-Mannschaft sagen: Danke für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, insbesondere in dieser anspruchsvollen Zeit“, sagte Ulf Jonuscheit, Geschäftsführer der Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH. „Auch wenn der Beginn des Ventral Fin-Projektes für beide Seiten durchaus anstrengend war, wurden Lösungen stets auf Augenhöhe erarbeitet. Aljo hat sich dabei sehr tief in die Boeing-Arbeitsstrukturen eingearbeitet und sieht sich daher nun in der Lage, neue zukünftige Projekte von Boeing erfolgreich zu realisieren. Wir sind stolz darauf, ein wichtiger Partner von Boeing in Deutschland zu sein und freuen uns auf weitere Jahre der intensiven Zusammenarbeit.“
Die P-8 ist ein Seefernaufklärungsflugzeug, das breitflächige, maritime, küstennahe Operationen durchführen kann. Die P-8 kann auch in humanitären Missionen sowie Such- und Rettungsaktionen eingesetzt werden. Als militärisches Derivat der Next-Generation 737-800 vereint die P-8A höchste Leistung und Zuverlässigkeit mit einem fortschrittlichen Missionssystem, das eine maximale Interoperabilität gewährleistet.

+ Aljo auf drei Messen vertreten
Aljo stellt auf der EUROPEAN ROTORS in Köln vom 16. bis 18. Nov. 2021, der SPACE TECH EXPO in Bremen vom 16. bis 18. Nov. und auf dem 11. Aviation Forum in Hamburg vom 07.-08. Dez. 2021 aus.

+ Aljo stellt auf der Aircraft Interiors Expo 2019 in Hamburg vom 2. bis 4. April 2019 aus
Als führendes Unternehmen für Leichtbaulösungen ist Aljo auf einer der größten Veranstaltungen – der Aircraft Interiors Expo in Hamburg – vertreten. Besuchen Sie uns vom 02.-04. April 2019 im Hanse-Pavillon an der Standnummer 6C90.
Wir freuen uns auf Sie!
Aljo is included in the catalog of German Space Actors
For more than three decades, aljo has been a proven supplier for machined or sheet matal formed aluminium components, welded parts, assemblies and complex structures in line with the certified aerospace processes. As a build to print partner we offer manu-facturing solutions for prototypes, single parts, as well as small and large series. In the space area we participate in the following programs: Phoenix – Sarlupe – Galileo – SARah – MTG – Ariane 5.
Space travel makes a vital contribution to society, the economy and innovation. In order to promote German space expertise, DLR Space Management includes companies, research institutes, authorities and other key players in space and aerospace applications in a nationwide catalog.
Aljo is part of it - in the catalog of the German Space Actors!

+Boeing Awards Contract to Aljo
Aljo will deliver components for the P-8A Poseidon maritime patrol aircraft Aljo, based in Lower Saxony, becomes part of Boeing’s significant supplier base in Germany
October 10, 2018
Boeing and Aljo Aluminum-Bau Jonuscheit GmbH (Aljo) today signed a contract for engineering work that will lead to the manufacturing of Ventral Fin Kits for the P-8A Poseidon maritime patrol aircraft at its facilities in Berne, Germany. This is the first Boeing contract with Aljo, which joins Boeing’s significant supplier base in Germany.
“Our cooperation with Aljo is indicative of the quality and expertise of the German supply chain and demonstrates our commitment to bring opportunities to German industry from across the Boeing enterprise,” said Michael Hostetter, vice president, Boeing Defense, Space & Security in Germany.
Aljo became familiar with Boeing’s source selection and bid process during a unique training workshop in Berlin that was attended by 23 German companies in May 2017.
“The new cooperation with Boeing is a historic milestone for Aljo”, said Ulf Jonuscheit, CEO of Aljo “It is also the entry into the US market with new norms and regulations. We are looking forward to this new step and to a long-term, successful and trusting future with Boeing.”
“Boeing has consistently grown its supplier network and presence in Germany over the past years,” said Dr. Michael Haidinger, president of Boeing Germany and Central & Eastern Europe. “With Aljo we look forward to adding a highly specialized company with a long tradition in aerospace based in Lower Saxony to our substantial supply base in Germany.”
Today, all of Boeing’s commercial, and many of Boeing’s defense and space programs fly with technology or parts ‘made in Germany’.
The P-8A Poseidon is a long-range anti-submarine warfare, anti-surface warfare, intelligence, surveillance and reconnaissance aircraft capable of broad-area, maritime and littoral operations. It also has capabilities to perform humanitarian missions and search and rescue. A military derivative of the Next-Generation 737-800, the P-8A combines superior performance and reliability with an advanced mission system that ensures maximum interoperability between the U.S. and its allies.
About Aljo Aluminum-Bau Jonuscheit GmbH:
Aljo Aluminum-Bau Jonuscheit GmbH is a family-owned, medium-sized company with over 40 years of experience in a wide range of machined or sheet metal formed aluminium components as well as assemblies and structures for the aviation and aerospace industry. Our highly skilled workforce, investment in the latest manufacturing technology and our commitment to remaining family-owned and medium-sized is our formula to meet our customers’ demands in terms of time, cost and quality. Aljo generates an average of 40 million Euro in annual gross sales.

left to right: Dr. Michael Haidinger, Boeing; Michael Hostetter, Boeing; Ulf Jonuscheit, Aljo; Björn Thümler, Lower Saxony Minister of Science and Culture; Miriam Rudnitzki, Aljo; Dr. Bernd Althusmann, Lower Saxony Minister for Economics, Labor, Transport and Digitalization, Matthias Schüler, Aljo; Andreas Cordes, Aljo
+ Vom Deich zu den Sternen (Geschäftsbericht)
Berne. Was 1970 mit drei Mitarbeitern, einem Erbpachtgrundstück und mit einer kleinen Produktionshalle begann, ist heute ein Spezialist für Aluminium-Bauteile weltweit – mit einem Jahresumsatz von 36 Millionen Euro. Unternehmen wie Airbus, EADS, VW und auch die internationale Marine gehören zu den Kunden. Die Teile vom Berner Deich fliegen in Ariane-Raketen bis zu den Sternen. Aufgebaut hat all das die Familie Jonuscheit in Berne.
Gerhard Jonuscheit gründete das Unternehmen1970 am selben Standort an der Gewerbestraße in Berne-Ranzenbüttel, wo es auch heute noch ansässig ist. Nur die Dimensionen haben sich in den fast 50 Jahren des Bestehens grundlegend geändert. „Mein Vater hätte sich nicht träumen lassen, was einmal aus seinem kleinen Betrieb wachsen würde“, sagt der heutige Inhaber und Geschäftsführer Ulf Jonuscheit, der die zweite Generation im Familienunternehmen repräsentiert. Miriam Rudnitzki steht ihm als zweite Geschäftsführerin zur Seite.
Ulf Jonuscheit erzählt gerne und mit Stolz über die Firmenhistorie. Sein Vater Gerhard Jonuscheit war zunächst Betriebsleiter bei einer örtlichen Werft, wagte dann aber den Sprung in die Selbstständigkeit. Mit drei Angestellten fertigte er zunächst Teile aus Aluminium für die Schifffahrt.

More information
Dank Unternehmergeist, Mut zur Innovation, Verlässlichkeit und dem Willen, besondere Qualität zu liefern, wuchs der Betrieb in den folgenden Jahren stetig. „Geiht nich – gifft nicht, war der Leitspruch meines Vaters“, sagt Ulf Jonuscheit, der seit 1999 Geschäftsführer des Familienunternehmens ist. Diese Werte und Tugenden prägen das Unternehmen bis heute.
Ein Quäntchen Glück war allerdings auch dabei. Denn im Vorbeifahren entdeckten zwei Mitarbeiter der damaligen Erno Raumfahrttechnik die Aljo Firmenschilder und fragten wegen der Lieferung von Teilen für das Spacelab an. Den Bernern kamen
dabei die Eigenschaften des Aluminiums zupass. Denn verglichen mit Stahl sind Bauteile aus dem Leichtmetall nur etwa ein Drittel so schwer – perfekt für Luft- und Raumfahrtprojekte. Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Erno begann, und die Berner fertigten ab 1976 Ausrüstungsteile für das europäische Spacelab Raumfahrtprogramm.
dabei die Eigenschaften des Aluminiums zupass. Denn verglichen mit Stahl sind Bauteile aus dem Leichtmetall nur etwa ein Drittel so schwer – perfekt für Luft- und Raumfahrtprojekte. Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Erno begann, und die Berner fertigten ab 1976 Ausrüstungsteile für das europäische Spacelab Raumfahrtprogramm.
+Familientag bereitet Freude
Am Samstag den 09.06.2018 feierte das Berner Unternehmen Aljo sein Sommerfest. Mit einer gelungenen Mischung aus Einblicken in die Arbeitsabläufe, jeder Menge Spiel, Spaß und Kulinarischem für jeden Geschmack kam absolut keine Langeweile auf. „ Ich hätte nie gedacht, dass wir so lange bleiben würden aber jetzt sind wir schon 6 Stunden da“, „ wir kommen gar nicht über die zwei Hallen hinweg (es gibt 11) , weil mein Sohn so begeistert ist von den Spielen“ oder auch „ mein Sohn war so gut beschäftigt – ich habe ihn doch glatt kurzfristig vergessen“ waren nur einige der Zitate beim Sommerfest.
Um all das aufzubauen, sind 40 7,5-Tonner nötig gewesen, hieß es. Neun Essensstände, fünf Getränkebuden, Torwandschießen mit Geschwindigkeitsmessung, Riesendarts, Hüpfburg, eine Fahrt in der Seifenkiste, durch den Bobbycar-Parcours oder mit der Carrera-Bahn, die von 60 Mitarbeitern einer Eventfirma betreut wurden, gehörten neben vielen anderen Angeboten genauso dazu wie Live-Musik und ein Fotoshooting mit Fotos zum Mitnehmen. Wer Lust hatte, konnte in einen VW T6 California schauen, wofür Aljo als alleiniger Lieferant den Innenausbau macht.
„Das Umfeld, auf dem wir uns bewegen, ist nicht einfach. Nur durch unsere Mitarbeiter, deren Anzahl in den letzten Jahren stark gewachsen ist, sind wir erfolgreich. Als Wertschätzung und Dank dafür haben wir alle zum Familientag eingeladen, denn viele hatten noch keine Gelegenheit, zu gucken, wo ihre Angehörigen arbeiten“, erklärt Aljo-Geschäftsführerin Miriam Rudnitzki.
Ein Quiz mit zehn Fragen zu den Arbeitsabläufen und den Werten des Unternehmens schaffte Anreiz, bewusst durch die Hallen zu gehen. Auf Tafeln wurden die dort stattfindenden Arbeiten in Comic-Form genau erklärt. Vielen Besuchern gefielen auch die Vision, die Strategie und Werte des Unternehmens welche durch Graphic Recording anschaulich für alle Mitarbeiter in den Hallen dargestellt wurden. Viele Mitarbeiter nutzten die Gelegenheit ihrer Familie ihren Arbeitsplatz zeigen zu können.

More information
Aber auch von den einladend dekorierten Sitzgelegenheiten, die mit Palmen und dem passenden Wetter geradezu kubanisches Flair in der Wesermarsch aufkommen ließen, waren die Besucher ganz begeistert. „Kuba“ (Kulturwandel bei Aljo) heißt dann auch das Kulturentwicklungsprogramm bei Aljo.
Die Einweihung der neuen Halle 11, die tags zuvor ihre Abnahme hatte und in der die Alu-Innenausstattung des VW T6 California gefertigt wird, sei ein guter Zeitpunkt für diese Veranstaltung. Die dadurch leergewordene Halle, in die bald eine Erweiterung der Logistikabteilung einziehen soll, bot sich für den Familientag an. Denn schließlich hätten die fast 1000 Gäste auch bei schlechtem Wetter untergebracht werden müssen, erklärte Aljo Geschäftsführer Ulf Jonuscheit.
Gut kam bei vielen Besuchern neben den tollen Angeboten auch an, dass bei der Großveranstaltung nur wenig Müll anfiel. Ganz bewusst hatten die Veranstalter auf Plastikgeschirr verzichtet und stattdessen Porzellan, Glas, Bambus oder Papier eingesetzt. Und auch bei den Speisen gab es neben den klassischen Pommes das Angebot von Süßkartoffelpommes und neben dem klassischen Burger ein Falafel Burger – so wurde den unterschiedlichen Geschmäckern Rechnung getragen.
Es war ein schönes, ein friedvolles Fest. Ein Fest wo viel gelacht und gefeiert wurde– gemeinsam mit allen Generationen von Mitarbeitern & Rentnern und ihren Angehörigen. Schön war es.
+ Spatenstich für Halle 11
Wie der regionale Journalismus berichtete, beginnen die Arbeiten für die Hallenerweiterung aufgrund der langfristigen Vertragsverlängerung mit dem VW-Konzern. Weitere Informationen und Details können den Zeitungsartikeln entnommen werden.
+ Aljo sucht Auszubildene für 2018
Für die Besetzung der Ausbildungsplätze 2018 hat Aljo eine kleine Kampagne gestartet. Gesucht werden für das kommende Ausbildungsjahr motivierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in den folgenden Berufen begeistern:
+ Feinwerkmechaniker/-in, Fachrichtung Maschinenbau
+ Zerspanungsmechaniker/-in, Fachrichtung CNC Dreh- und Frästechnik
+ Mechatroniker/-in
+ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Weitere Informationen zu den Berufen und Erfahrungsberichte von aktuellen und ehemaligen Auszubildenden sind hier zu finden.

+ Aljo neuer Sponsor bei Frauenhandball-Bundesligist VfL Oldenburg
Aljo wird in der Saison 2017/2018 den Frauenhandball-Bundesligist VfL Oldenburg als Sponsor unterstützen.
Wir waren begeistert von der tollen Atmosphäre beim VfL. In unseren Gesprächen hat sich schnell gezeigt, dass der VfL und wir gleiche Werte vertreten. Seriosität, Bodenständigkeit, Nachhaltigkeit aber auch Leistungsorientierung sind uns gleichermaßen wichtig. Der VfL ist ein Leuchtturm in der Region, die Bundesligaspielerinnen sind Vorbilder für viele Kinder und Jugendliche, insbesondere Mädchen. Das wollen wir gerne unterstützen.
„Die Chemie zwischen Frau Rudnitzki und Herrn Jonuscheit und uns hat von Anfang an gepasst. Aljo ist ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen aus der Region, das wie wir die Entwicklung von Nachwuchskräften fördert. Wir freuen uns außerordentlich, dieses sympathische Unternehmen als Sponsor gewonnen zu haben“, zeigen sich Marketingleiter Stefan Eickelmann und Berater Willi Lemke, die die Gespräche für den VfL geführt haben, angetan von uns.
Zusammen mit dem VFL Oldenburg wird es dann in der neuen Spielsaison ab September 2017 folgende Aktionen für alle Mitarbeiter/innen von Aljo geben:
+ Spielerpatenschaft mit Jane Mertens des VFL Oldenburg – hier sind u.a. gemeinsame Aktionen mit unseren Auszubildenden geplant
+ 2 VIP Tickets pro Spiel
+ Ticketshop für alle Bundesligaspiele für alle Mitarbeiter/innen
+ Familientag Aljo – die Möglichkeit von Mitarbeiterkindern zum Einlaufen mit den Profis & für alle Aljo Mitarbeiter/innen und Ihre Familie zuzuschauen. Ein Spieltag ganz im Logo von Aljo
+ Vortrag von Willi Lemke für alle Mitarbeiter/innen
Wir freuen uns auf dieses Engagement und die gemeinsamen Erlebnisse, die hoffentlich möglichst viele Mitarbeiter/innen und Ihre Familien in Anspruch nehmen.
Aljo ist längst ein Unternehmen, welches weit über die Grenzen von Berne hinaus tätig ist und sich engagiert – das Einzugsgebiet unserer fast 350 Mitarbeiter ist die Region Oldenburg/Bremen – dieser lokale Bezug ist uns sehr bewusst und wichtig. Auch dies war ein weiterer Grund, uns hier regional zu engagieren.


+ Aljo exibits at the Aircraft Interiors Expo 2017 in Hamburg, April 4-6 2017
Once a year, Messe Hamburg becomes the Mecca for people involved in aircraft interior design and construction. Experts from all over the world meet to appraise and discuss the latest developments and ideas in aircraft interior. Around 500 exhibitors showcase their products and services for the aviation industry.

More information

+ Experts in Christmas
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die
angenehme Zusammenarbeit zu bedanken. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und
erfolgreiches neues Jahr. This year is drawing to a close. We would like to take this opportunity to thank you for the trust you have placed in us and
your valued business. We wish you a happy and healthy holiday season and a prosperous New Year!

Bonitätszertifikat für die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH
Für ein weiteres Jahr erhält die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH in Berne das Creditreform Bonitätszertifikats (CrefoZert).
Mit diesem Zertifikat bescheinigt die Creditreform Oldenburg Bolte KG dem Unternehmen erneut eine ausgezeichnete Bonität.
Seit über 40 Jahren steht die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH für kundenspezifische, innovative und hochwertige Aluminiumverarbeitung. Mit derzeit rund 300 Mitarbeitern am Standort Berne bietet das etablierte mittelständische Familien-unternehmen Spezialwissen und modernste Handwerkstechniken
in den Bereichen Aerospace, Automotive und Marine Technology:
Mit Aluminiumkomponenten und -baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, Aluminiumkonstruktionen für die Automobil-industrie sowie Anlagen für die Marine- und Meerestechnik entwickelt Aljo optimale Lösungen für individuelle Kundenanforderungen.
Um diese qualitativ hochwertigen Leistungen auch auf wirt-schaftlicher Ebene zu dokumentieren, hat sich die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH ihre ausgezeichnete Bonität durch Creditreform bestätigen lassen. Mit der Verleihung des Creditreform Bonitätszertifikats (CrefoZert) gehört Aljo zu den 0,5 % der Unternehmen in Deutschland, die diese strengen Kriterien erfüllen.
Basis der Zertifizierung ist eine professionelle Jahresabschluss-analyse durch die Creditreform Rating AG, einer BaFin-zertifizierten Tochtergesellschaft der Creditreform AG. Hinzu kommen die Daten der aktuellen Wirtschaftsauskunft sowie Einschätzungen zur aktuellen Situation und den Zukunftsperspektiven des Kandidaten, die in einer persönlichen Befragung ermittelt werden.
Die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH erfüllte dabei alle Kriterien in besonderem Maße.
„Mit dem CrefoZert möchten wir Unternehmen eine Möglichkeit bieten, die eigene Bonität gegenüber Kunden, Lieferanten und Banken sowie – vor dem Hintergrund des sich ausweitenden Fachkräftemangels – auch gegenüber Mitarbeitern und Bewerbern zu dokumentieren“, so Michael Bolte, Geschäftsführer von Creditreform Oldenburg. „In Zeiten schwankender Kapitalmärkte und verschärfter Anforderungen an Eigenkapital- und Liquiditätsrichtlinien durch Basel III sind gesunde Unternehmen umso wichtiger. Hier bietet das CrefoZert eine ausgezeichnete Möglichkeit der transparenten Finanzkommunikation.“

Das Zertifikat ist ein Jahr gültig, sofern die Vergabekriterien eingehalten werden. Der aktuelle Status ist abrufbar unter www.creditreform.de/crefozert.
Über Creditreform
Mit der weltweit größten Datenbank über deutsche Unternehmen, mehr als 165.000 Unternehmensmitgliedern, einem Netz von 175 Geschäftsstellen in Europa und über 4.500 Mitarbeitern gehört Cre-ditreform zu den führenden internationalen Anbietern von Wirt-schaftsinformationen und Inkasso-Dienstleistungen. 1879 als Wirt-schaftsauskunftei in Mainz gegründet, bietet Creditreform heute ein umfassendes Spektrum an integrierten Finanz- und Informations-dienstleistungen zum Gläubigerschutz. Mit aktuellen Bonitätsaus-künften über Firmen und Privatpersonen und einem professionellen, effizienten Forderungs- und Risikomanagement gibt Creditreform Unternehmen Sicherheit beim Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsbe-ziehungen.
+ Es ist soweit - Spatenstich zum Neubau unserer Hallen Nr. 9 und 10
Im feierlichen Rahmen mit der stellvertretenden Landrätin des Landkreis Wesermarsch, Frau Heidi Brunßen sowie dem Bürgermeister der Gemeinde Berne, Herr Franz Bittner sowie Vertretern unserer Banken (Kreditgeber), den zuständigen Behörden, Mitarbeitern der Fa. GPS.PlanFabrik, dem Generalunternehme Sideka sowie Vertretern der Presse begingen wir den Spatenstich zu den neuen Hallen.Vor 1,5 Jahren haben wir im Rahmen eines Strategieworkshops ein Zukunftskonzept für Aljo im Jahre 2020 entwickelt. Ziel ist ein strukturiertes, organisiertes Wachstum was investiv begleitet wird.So stehen wir heute hier zum Spatenstich zweier neuer Hallen.
Im Frühjahr diesen Jahres wurden Ausschreibungsunterlagen und Terminpläne zwischen Aljo und der GPS.PlanFabrik abgestimmt und an verschiedene Generalunternehmen verschickt. Mitte Juni wurde der Auftrag an den Generalunternehmer Fa. Sideka vergeben.5 Wochen später konnte schon der komplette Bauantrag beim Landkreis eingereicht werden. Aufgrund der sehr guten Vorbereitung und Ausarbeitung der Antragsunterlagen konnten die Fachbehörden eine schnelle Bearbeitung ermöglichen.
8 Wochen nach Bauantrag hatten wir unsere Baugenehmigung.Durch die beiden neuen Hallen mit einer Gesamt-Grundfläche von ca. 2.600 m² werden wir unsere vorhandenen Produktions- und Bereitstellflächen um 40% erweitern.Die beiden Neubauten werden auf 200 Bohrpfählen mit je ca. 14 Meter Länge ruhen. Es werden ca. 4.000 to. Beton und ca. 200 to. Stahlprofile verarbeitet. Im vorderen Bereich der Hallen werden im OG ca. 500 m² neue Büroräume eingerichtet.
Zusätzlich erhält der gesamte Innenhof von ca. 5.000 m² eine neue Schwerlast-Pflasterung. Durch die vorgenannten Maßnahmen sehen wir uns für die nächsten Jahre gut aufgestellt um den Anforderungen unserer Kunden noch besser gerecht zu werden.
Hintergrundinfo:
An dieser Stelle möchten wir kurz erwähnen, dass das Unternehmen Aljo im Oktober 1970 (vor 45 Jahren) von Herrn Jonuscheits Vater hier auf der grünen Wiese gegründet wurde. 3 Mitarbeiter und eine Halle von 600 m². Das war der Anfang. Anfang nächsten Jahres werden es ca. 14.000 m² Hallenfläche sein.

+ Frauen in Männerberufen erfolgreich
Stefanie Köhrmann verkürzt ihre Ausbildung als Feinwerk-mechanikerin von 3,5 auf 3 Jahre und besteht mit „sehr gut“!Die Geschäftsführer Ulf Jonuscheit & Miriram Rudnitzki, sowiedas gesamte Aljo-Team gratulieren Stefanie zur erfolgreich bestanden Prüfung.

+ Creditreform Oldenburg verleiht Bonitätszertifikat an die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH
Eine ausgezeichnete Bonität bescheinigt die Creditreform Oldenburg Bolte KG der Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH in Berne mit der Verleihung des Creditreform Bonitätszertifikats (CrefoZert).
Seit über 40 Jahren steht die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH für kundenspezifische, innovative und hochwertige Aluminium-verarbeitung. Mit derzeit rund 300 Mitarbeitern am Standort Berne bietet das etablierte mittelständische Familienunternehmen Spezialwissen und modernste Handwerks-techniken in den Bereichen Aerospace, Automotive und Marine Technology: Mit Aluminiumkomponenten und -baugruppen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, Aluminiumkonstruktionen für die Automobil-industrie sowie Anlagen für die Marine- und Meerestechnik entwickelt Aljo optimale Lösungen für individuelle Kunden-anforderungen. Um diese qualitativ hochwertigen Leistungen auch auf wirtschaftlicher Ebene zu dokumentieren, hat sich die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH ihre ausgezeichnete Bonität durch Creditreform bestätigen lassen. Mit der Verleihung des Creditreform Bonitätszertifikats (CrefoZert) gehört Aljo zu den 1,7 % der Unternehmen in Deutschland, die diese strengen Kriterien erfüllen.

More information
Basis der Zertifizierung ist eine professionelle Jahresabschlussanalyse durch die Creditreform Rating AG, einer BaFin-zertifizierten Tochtergesellschaft der Creditreform AG. Hinzu kommen die Daten der aktuellen Wirtschaftsauskunft sowie Einschätzungen zur aktuellen Situation und den Zukunftsperspektiven des Kandidaten, die in einer persönlichen Befragung ermittelt werden. Die Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH erfüllte dabei alle Kriterien in besonderem Maße.
„Mit dem CrefoZert möchten wir Unternehmen eine Möglichkeit bieten, die eigene Bonität gegenüber Kunden, Lieferanten und Banken zu dokumentieren“, so Michael Bolte, Geschäftsführer von Creditreform Oldenburg. „In Zeiten schwankender Kapitalmärkte und verschärfter Anforderungen an Eigenkapital- und Liquiditätsrichtlinien durch Basel III sind gesunde Unternehmen umso wichtiger. Hier bietet das CrefoZert eine ausgezeichnete Möglichkeit der transparenten Finanzkommunikation.“
Seit Anfang 2010 wurden rund 1.550 Unternehmen nach erfolgreicher Prüfung zertifiziert. Aktuell liegt die Zahl bei rund 850 gültigen CrefoZerts, Stand Mitte Juli 2015.
Das Zertifikat ist ein Jahr gültig, sofern die Vergabekriterien eingehalten werden. Der aktuelle Status ist abrufbar unter www.creditreform.de/crefozert.
Oldenburg, 20.7.2015
+ Upcoming invest in new infrastructure raising production space by 40%
New construction of production halls 9 and 10.

+ Aljo sponsor at the international Offshore Patrol Security Conference in Portsmouth, UK from April 21-23, 2015
Over recent years there has been a consistent evolution of threats being faced by navies and coast guards globally. The volume and variety of missions, whether nationally or internationally focused, has placed an increased emphasis on having a greater number of multi-mission capable platforms with affordable technological advancements.
Offshore Patrol Security provides the naval and coast guard community with the unique opportunity to gain a clear understanding of future requirements and capabilities for multirole platforms.
Offshore Patrol Security will act as the international hub for the naval community and provide an in-depth analysis of emerging markets, future requirements and industry capabilities.
+ Aljo exibits at the Aircraft Interiors Expo 2015 in Hamburg, April 9-11 2015
Once a year, Messe Hamburg becomes the Mecca for people involved in aircraft interior design and construction. Experts from all over the world meet to appraise and discuss the latest developments and ideas in aircraft interior. Around 500 exhibitors showcase their products and services for the aviation industry.

More information
+ Experts in Christmas
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, uns für das entgegengebrachte Vertrauen und dieangenehme Zusammenarbeit zu bedanken. Wir wünschen Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und
erfolgreiches neues Jahr.This year is drawing to a close. We would like to take this opportunity to thank you for the trust you have placed in us andyour valued business. We wish you a happy and healthy holiday season and a prosperous New Year!

+ Aljo attends Airtec 2014
Aljo is attending the 9th international Aerospace Supply Fair from October 28-30, 2014 at the Exhibition Center in Frankfurt, Main (Germany).
Airtec is a professional meeting point for the aerospace supply industry showing the entire aerospace supply chain at one exhibition place with a clear structure by sectors and theme parks. It supports the dialogue, provides an opportunity to initiate new contacts, ideas and projects and create new business.
The exhibition focuses on new technologies, innovations and trends and provides a high quality of trade visitors. It gives best opportunities for networking, exchange and meetings, supporting intensive expert and business talks

More information
+ Grundschule zu Besuch bei Aljo – frühzeitig für Technik begeistern
Am 14. und 15.07.2014 waren die Klassen 4a und 4b der Grundschule Kirchhammelwarden von ca. 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr zu Besuch bei Aljo.
Der demografische Wandel und das abnehmende Interesse an handwerklichen Berufen führen dazu, dass Aljo bereits im Grundschul-alter Kinder für die Technik begeistern möchte. Herr Mönnich, der Ausbildungsleiter im Hause Aljo führte durch den halben Tag.

+ Vorgezogene Prüfung und gutes Ergebnis sichern Prämie
Marlo Windels aus Hude und Jennifer Dettmer aus Berne bestehen ihre Ausbildung als Feinwerkmechaniker(in) bei vorgezogenem Prüfungstermin mit „gut“ und sichern sich eine Prämie von 500 EUR durch die Geschäftsführung.
Stolz ist neben den Geschäftsführern Herrn Jonuscheit und Frau Rudnitzki auch Herr Mönnich (Bild), der die beiden seit dem 01.09.2011 begleitet hat.
„Schön“ war es laut Jennifer Dettmer in der Ausbildung bei Aljo, Ihre Erwartungen, dass das Leben in der Männerwelt schwierig werden könnte, hätten sich ein Glück nicht bewahrheitet. Ab dem 01.09.2014 fängt sie an, ihr Fachabitur zu machen. Und danach? „Vielleicht studieren sogar, Maschinenbau“ Wir wünschen viel Erfolg und hoffen natürlich, dass sich unsere Wege wieder kreuzen – als Aushilfe in den Ferien, als Werkstudent .. wer weiß!
Und was sie mit dem Geld gemacht hat? „shoppen und auch ein bisschen Urlaub“

Watch Airtec’s official Imagefilm here