ÜBER
ALJO
ÜBER ALJO
AEROSPACE
AEROSPACE
+ PHILOSOPHIE
Experten in der Aluminiumverarbeitung
Aljo steht seit über 50 Jahren für kundenspezifische, innovative und hochwertige Aluminiumverarbeitung. Unsere Mitarbeiter sind ausgewiesene Experten auf ihren Gebieten und verfügen über besonderes Spezialwissen und modernste Arbeitstechniken. Wir setzen auf neueste Fertigungsverfahren und bieten unseren Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität bei gleichzeitiger Sicherung der Qualität.
Unser Ziel ist es, Ihre Ansprüche bezüglich Zeit, Kosten und Qualität optimal zu erfüllen. Als etabliertes Familienunternehmen aus dem Norden Deutschlands beschäftigt Aljo am Standort Berne circa 250 Mitarbeiter/innen. Der Umsatzerlös liegt derzeit bei über 40 Millionen EUR.
Aljo gliedert sich in drei Geschäftsbereiche bzw. Märkte, die wir bedienen:
• Aerospace
• Automotive
• Marine
Unsere erfolgreiche Philosophie: „Nichts ist unmöglich“
Ob Prototypen, Vorserienmodelle, Einzelteile sowie Klein- oder Großserien: Seit unserer Gründung vor mehr als 50 Jahren entwickeln wir mit unserem umfassenden und hohen technischen Know-how optimale Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben.
Unsere Auftraggeber profitieren von unserer technischen Expertise, praktischen Erfahrung sowie unserem Erfindergeist. Erleben Sie technische Faszination!
1970
1971
1975
1976
1978
1979
1983
1985
1989
1990
1994
1997
1998
1999
2003
2004
2005
Gerhard Jonuscheit gründet das Unternehmen
Erster Auftrag und Gründung des Bereiches Yachtausrüstung: Erste Großbestellung: Aluminium-Aufbauten für eine 25-Meter Yacht
Auftrag über die Aufbauten und Ausstattung für drei große, deutsche Seenotrettungskreuzer.
Erster Auftrag und Gründung des Geschäftsbereiches Aerospace: Erster Auftrag für die Raumfahrtindustrie (Deutsche Spacelab Mission). Fertigung von Engineering Modellen.
Erster Auftrag und Gründung des Bereiches Graue Marine: Auftrag über Ausrüstungsgegenstände für sechs deutsche Fregatten des Typs F122
Auftrag zur Produktion von Ausrüstungsteilen für die deutsche Spacelab Mission im Bereich Aerospace
Auftrag über die Entwicklung und Herstellung für Hubschrauber-Hangartoren für Marineschiffe
Ulf Jonuscheit tritt in das Unternehmen ein.
Gründung des Bereichs System-Möbelbau: Entwicklung eines eigenen Aluminium Profilsystems für Schienen- und Wasserfahrzeuge
Auftrag über die Fertigung von 85 Sätzen der zweiten Stufe der europäischen Trägerrakete Ariane 4
Auftrag der Meyer-Werft an den Systemmöbelbau zur Entwicklung und Herstellung von Systemmöbeln für drei Kreuzfahrtschiffe mit jeweils 850-Mann Besatzung.
Auftrag von Airbus: Flap-Track-Fairings (Landeklappen-verkleidungen), für mehr als 600 Flugzeuge vom Typ Airbus A330/340
Aljo fertigt eine spezielle Nutzlastplattform „keel yoke“ für das US-amerikanische Space Shuttle.
Generationswechsel: Ulf Jonuscheit wird Geschäftsführer von Aljo
Produktionsbeginn von Einzelteilen und Baugruppen für den Airbus A380
Gründung des Geschäftsbereiches Automotive: Vertrag mit Volkswagen über die exklusive Entwicklung, Herstellung und just-in-time Lieferung der Möbel für den Volkswagen-Camper T5/T6 California
Konstruktion und Herstellung des ersten von sechs 22-Meter langen Teleskophangars für die koreanische Küstenwache, Internationalisierung des Geschäftsbereiches Marine mit Kunden wie Daewoo, BAE Systems, Hanjin, STX Korea, Bowsted, Naval Shipyard oder Kockums, etc.
2006
2007
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2020
2021
Entwicklung eines neuen Schiebetür-Systems für Megayachten
Der Unternehmensgründer Gerhard Jonuscheit verstirbt nach langer Krankheit.
Fertigungsstart für Teile und Baugruppen für den Airbus A400M
Erstes automatisches Anti-Vereisungssystem für Hangartore und Teleskophangars
Projektstart für die Fertigung der GALILEO Satellitenstrukturen
Konstruktion und Fertigung von fünf Sätzen antimagnetisch und schockresistenten Marine-Aussetzvorrichtungen
Einführung von speziellen Winden für U-Boote und Marineschiffe
Erste Hangartore aus Kohlefaserverbund.
Erste Lieferung eines Helikopter-Handling-Systems an
Bord von Schiffen
Erarbeitung eines Material- und Fertigungs-optimierungskonzeptes für das gesamte Unternehmen.
Baubeginn Halle 9 und 10.
Fertigstellung der Hallen 9 und 10 für die Sparte Aerospace mit 2.600m² Produktions- und 500m² Bürofläche.
Volkswagen paraphiert mehrjährige Vertragsverlängerung zur Herstellung und just-in-time Lieferung der Möbel für den VW-Camper T6 California.
Baubeginn Halle 11 für den Bereich Automotive.
Aljo erhält ein internationales Patent für “Helikopter-Handling-Systeme“ auf Schiffen.
Fertigstellung der Halle 11 für den Bereich Automotive mit ca. 1.700 m² Produktions- und ca. 300 m² Bürofläche.
Erster Auftrag von Boeing: Ventral Fin (zusätzlich Rumpfleitwerke für Boeings Seefernaufklärungsflugzeug P-8A Poseidon).
Das Event zum 50-jährigen Firmenjubiläum von Aljo fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie aus, wird aber nachgeholt.
Das erste Lieferlos vom Boeing “Ventral Fin“ wird ausgeliefert.
Auftrag über Konstruktion und Herstellung von Windensysteme und Helikopter-Hangartore für mehrere Marineschiffe in Brasilien.
Aljo übergibt 20. “Ventral Fin“- Kit für P-8A Poseidon-Programm an Boeing.
+ KARRIERE
Gute Gründe für Aljo
Wir bieten Sicherheit und Chancen
Aljo ist eine am Markt etablierte, erfolgreiche Firma die wächst. Das gibt Ihnen die nötige Sicherheit, die Sie bei einem Stellenwechsel benötigen – für heute und die Zukunft. Wachstum ergibt immer wieder Chancen sich auch im Unternehmen weiter zu entwickeln. Wir haben eine klare Strategie – gemeinsam mit unseren Mitarbeitern entwickelt und von allen gelebt.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Betätigungsfeld
Die Vielfältigkeit unserer Produktpalette – unter und auf dem Wasser, auf der Straße, in der Luft bis zum All. Aljo bietet ein großes und sehr abwechslungsreiches Betätigungsfeld mit unterschiedlichsten Anforderungen. Durch die hohe Fertigungstiefe zum einen und die Breite des Aufgabenspektrums von der Entwicklung über die Produktion bis zur Installation und Wartung/Service ergeben sich auch aus diesem Gesichtspunkt weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten. Wir haben von der klassischen Serienfertigung über Einzelteilfertigung bis hin zum Projektgeschäft sehr unterschiedliche Strukturen. Alles in einer Firma, alles im Mittelstand – bei uns!
Wir planen langfristig und investieren in Ihre Zukunft
Wir sind eigentümergeführter Mittelstand – wir planen solide und langfristig. Der kurzfristige Erfolg ist nicht unser Ziel. Wir streben nach langfristigen Kunden- und Lieferantenbeziehungen. Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital.
Wir bieten Freiräume Entscheidungen zu treffen
Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege – größtmögliche persönliche Freiräume. Sie bestimmen maßgeblich Ihren Erfolg! Keine Platituden sondern gelebte Realität.
#AljoEverWanted

Karriere und Kontakt
Offene Stellen
- Customer Support (m/w/d) Aerospace
- Meister (m/w/d) Produktion Aerospace
- Fertigungsmitarbeiter (m/w/d) im Bereich Marine
- Werkstudent Qualitätsmanagement (m/w/d)
- Work Order Manager (m/w/d) Aerospace
- Manufacturing Engineer (m/w/d) Automotive
- Qualitätstechniker (m/w/d) im Bereich Marine
- Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Aerospace Produktion
- Qualitätsingenieur/Qualitätstechniker (m/w/d) im Bereich Automotive
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Drehtechnik
- Projektleitung Marine (m/w/d)
- Mitarbeiter (m/w/d) Qualitätssicherung Aerospace
- Mitarbeiter (m/w/d) Montage Automotive
Kontakt
Anne Persch
People Development Managerin
Aljo Aluminium-Bau Jonuscheit GmbH
Gewerbestr. 2
27804 Berne
Germany
Phone: +49 (0) 4406 44 148
Fax: +49 (0) 4406 44 77 199
E-Mail: [email protected]

+ AUSBILDUNG
Wir bilden aus
• Feinwerkmechaniker/-in, Fachrichtung Maschinenbau
• Zerspanungsmechaniker/-in, Fachrichtung CNC Dreh- und Frästechnik
• Mechatroniker/-in
• Elektroniker/-in, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
• Fachinformatiker/-in für Systemintegration
• Kaufmann/-frau für Büromanagement
• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)
Wir bieten ein abwechslungsreiches Betätigungsumfeld & Entwicklungsmöglichkeiten
Unter Wasser, auf der Straße, in der Luft oder im All – wir bieten ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsumfeld geprägt von höchsten und unterschiedlichsten Qualitätsanforderungen. Durch die hohe Fertigungstiefe zum einen und die Breite des Aufgabenspektrums ergeben sich weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten. Wir haben von der klassischen Serienfertigung über Einzelteilfertigung bis hin zum Projektgeschäft sehr unterschiedliche Strukturen. Alles in einer Firma, alles im Mittelstand – bei uns!
Wir bieten Technik auf höchstem Niveau
Die Qualitätsanforderungen denen wir uns täglich zu stellen haben sind so speziell wie unsere Produkte und die Bereiche in denen sie eingesetzt werden. Sie werden ständig intern, vom Kunden in Kundenaudits aber auch durch externe Prüfungsgesellschaften auditiert.Durch den eigenen Entwicklungsbereich des Unternehmens aber auch die sehr hohen Anforderungen an die Qualität erleben Sie hier Technik auf höchstem Niveau. Wir stellen anspruchsvolle Produkte her, auf die wir sehr stolz sind.
Genau diese höchsten Anforderungen haben wir auch auf unsere Ausbildung übertragen. Wir fördern unsere Auszubildenden individuell zu ihrem individuellen Leistungsmaximum.
Einsatzmöglichkeiten der Auszubildenden
Unser umfangreiches Produktprogramm sichert den Einblick in verschiedenste Bereiche wie z.B. dem Automobilsektor, dem Luft- und Raumfahrtbereich oder dem Bereich der Marine. Wer möchte nicht einmal eine Megayacht hautnah spüren und Einblicke hinter die Kulisse bekommen? Einsätze im Ausland sind in den Schulferien gerne möglich!
Ausbildungsleiter und Lehrwerkstatt sichern Qualität
Herr Mönnich als unser Ausbildungsleiter ist rund um die Uhr Ansprechpartner für unsere Auszubildenden. Er sorgt dafür, dass sie alle Ausbildungsbereiche durchlaufen, die zur Ausbildung dazu gehören. Auch dafür, dass eine optimale Prüfungsvorbereitung gegeben ist – als Prüfer der Handwerkskammer weiß er selbst am besten, wie er unsere Auszubildenden darauf vorbereiten kann. Eine eigene Lehrwerkstatt unterstützt die Ausbildung. So können Dinge in Ruhe erprobt werden, bevor die Tätigkeiten an Kundenprojekten durchgeführt werden.
Internationale Einsätze
Einmal wöchentlich unterstützt ein Englischlehrer alle Auszubildenden bei der Verbesserung der englischen Sprache. Ein internationales Austauschprogramm mit England und Norwegen ermöglicht es dem besten Auszubildenden mit anderen Azubis anderer Firmen für 4 Wochen in eine Firma in England/Norwegen zu wechseln sowie eine Woche Sprachunterricht in Cambridge zu absolvieren um Erfahrungen zu sammeln.
Kooperationen für ein Mehr an Möglichkeiten
Wir kooperieren mit anderen regionalen Firmen, um Auszubildenden die Möglichkeit zu geben auch andere Arbeitsweisen kennen zu lernen.Wir kooperieren mit Schulen und Fördervereinen in der Region in Form von Berufsfindungstagen und Teilnahme an Jobbörsen. So können potentielle zukünftige Auszubildende die Firma und auch den Ausbildungsberuf vor der Entscheidung näher kennen lernen. Neben all den Weiterbildungsmöglichkeiten, die wir den jeweiligen Ausbildungsberufen beigefügt haben gibt es immer eine Spezialisierung im Hause Aljo mit flankierenden externen Schulungen.
Die Übernahme
Wir bilden grundsätzlich für den eigenen Bedarf aus. Wir übernehmen unsere Auszubildenden sehr gerne – entsprechende Leistungen des Auszubildenden sowie die betriebswirtschaftliche Situation der Firma vorausgesetzt.

Informationen und Bewerbung
Kaufmännische Ausbildung
Technische Ausbildung
+ DOWNLOADS
+ KONTAKT

Ulf Jonuscheit
Chief Executive Officer
Tel: +49 (0) 4406 44 111
Fax: +49 (0) 4406 44 77 111
E-Mail: ulf.jonuscheit[at]aljo.de

Miriam Rudnitzki
Chief Executive Officer
Tel: +49 (0) 4406 44 120
Fax: +49 (0) 4406 44 77 120
E-Mail: miriam.rudnitzki[at]aljo.de